SW-Entwicklung: Fetisch Komplexität?
Eigentlich gilt in der Softwareentwicklung Conways Gesetz von 1968 mit der Forderung, Komplexität zu eliminieren beziehungsweise zu beherrschen, etwa durch Modularisierung. Oft jedoch, meint Eberhard Wolff (Bild) im Blog von Heise Developer mit Bezug auf Conway, werde Komplexität geradezu angebetet: Manager strebten aus Prestige-Gründen ein…
Evolutionäre SW-Architekturen
Das klassische Modell: Aus dem Pflichtenheft entsteht die Softwarearchitektur, auf deren Basis die Programme wasserfallartig entwickelt werden. Das funktioniert heute kaum noch; in der agilen Softwareentwicklung beeinflussen sich alle Stufen von den Requirements bis zum Deployment wechselseitig. Für die Planer bedeutet das, dass sie sich…