Kategorien

05 Dez 2023

Schlagwort: Markt

Blogpicks

Margenverfall bei IoT-Clouds? 

Den Clouds für das Internet der Dinge, die Sensoren, Industrieanlagen etc. miteinander verbinden und so das Gerüst der Industrie 4.0 bilden, droht das Schicksal, das die klassischen Telekommunikationsanbeiter bereits ereilt hat: Ihre Dienste werden zu Commodities, mit denen sich kaum Geld verdienen lässt. Davon ist…

Blogpicks

Microsoft: Veteran an der Spitze 

Das Unternehmen der Stunde ist Microsoft – und nicht etwa Alfabet (Google), Amazon, Apple oder Facebook , findet Heinz-Paul Bonn (Bild). Der Blogger und IT-Branchenveteran mit Mittelstandsfokus begründet das so, dass Microsoft sich als einziges Unternehmen in der Spitzengruppe der Fortune 500 gehalten hat. Seit…

Blogpicks

Wachstum, Pfusch: Cloud-Trends 2018 

2018 wird das Cloud-Wachstum weiter an Geschwindigkeit zunehmenden, prognostiziert David Linthicum in seinem Infoworld-Blog. Was der Guru auch noch auf den Markt und seine Teilnehmer zukommen sieht, sind unter anderem mehr und folgenreichere Datenverluste als je zuvor – nicht unbedingt durch Angriffe, sondern schlicht durch…

Blogpicks

Virtual Reality im Abstieg – AR kommt 

Anwendungen der Virtuellen Realität (VR) könnten schon bald in der Bedeutungslosigkeit verschwinden, um Platz zu machen für Augmented Reality (AR), heißt es im Economist.  Ein Grund: Für VR werde nach wie vor zu schwierig zu handhabende Hardware benötigt: VR-Brille, Controller, externe Bewegungssensoren und ein Computer,…

Blogpicks

Handlanger mit künstlicher Intelligenz 

Das goldene Zeitalter der Künstlichen Intelligenz (Symboldbild) ist es nicht, was wir heute erleben, schreibt Miranda Katz in Wired – aber doch bereits das goldene Zeitalter einer durch KI erhöhten Produktivität. Die Technologie sei mittlerweile mächtig genug, um auf einem soliden Niveau viele komplexe Aufgaben…

Blogpicks

Arbeitskräfte – in der Mangel? 

DEN Fachkräftemangel gibt es nicht. Wenn schon, dann sollte es DIE Fachkräftemangel heißen, schreibt Robert Franken in seinem Blog „Digitale Tanzformation“. Und damit meint er nicht mehrere unterschiedliche Ausprägungen von Expertenknappheit. Was er meint, ist die Mangel, durch die Mitarbeiter gedreht würden, ist der Druck,…

Blogpicks

Oracle und Cloud: Passt das? 

Oracle hat sich mit einiger Verspätung auf eine Cloud-Strategie verlegt. Noch 2009 hatte Gründer Larry Ellison vom Cloud Computing als „Wasserdampf“ gesprochen. Zusammen mit oft „kamphundartigem“ Verhalten gegenüber Kunden habe das letzthin zu gewissen Imageproblemen für die 40 Jahre alte Company geführt, schreibt Michael Krigsman…

Blogpicks

Vernachlässigt Google Cloud-Partner? 

Google, Nummer drei unter den Public-Cloud-Anbietern, wird es nicht so bald auf eine höhere Position schaffen, weissagt Jason Perlow in seiner Kolumne Tech Broiler auf ZDNet. Das Problem: Google verfüge zwar über exzellente Technik und investiere jährlich bis zu zehn Milliarden US-Dollar in seine Rechenzentren…

Blogpicks

Innovationsbremse Facebook? 

Unter Start-ups im Silicon Valley findet die Einschätzung zunehmend Anhänger, die aggressive Wettbewerbsstrategie von Online-Giganten wie Facebook und Amazon verhindere Innovation. Erin Griffith in Wired führt unter anderem die Übernahmen von Instagram und Whatsapp als Beispiele für die Facebook-Strategie an, innovative Technologien zu übernehmen. Anders…

Blogpicks

Die Fürchterlichen Fünf 

Tech-Kolumnist Farhad Manjoo (Foto) hat in der New York Times eine Serie über die fünf Unternehmen mit den weltweit höchsten Börsenwerten und ihre Macht gestartet: Alphabet (Google), Amazon, Apple, Facebook und Microsoft. Diese „fürchterlichen Fünf“ (frightful five), wie er sie nennt, werden nach seiner Überzeugung…