Handys aufladen durch Fingerwischen
Mobiltelefone, die sich durch Fingerwischen und Bluetooth-Headsets, die sich allein dadurch, dass man sie trägt, aufladen: Das könnte künftig Realität sein. Wie Eurekalert! berichtet, gelang es Nelson Sepulveda (Foto) und Andy Henion, Forschern der Michigan State University, mithilfe eines ferro-elektrischen Nanogenerators (FENG) Energie für den…
Musik per Hirnsteuerung auswählen – und umgekehrt?
Musikstücke per Gedanken auswählen und abspielen: Das soll die „Think Ear“-Technologie ermöglichen, die bei dem finnischen Öl-Unternehmen Neste momentan im Rahmen eines Projekts erprobt wird. Fünf EEG-Sensoren in einem Kopfhörer (Bild) sollen Hirnwellen lesen und per Microcomputer in Kommandos übersetzen; Bluetooth-Verbindung zu externen Geräten und…
Customer Experience: Vorsprung durch Technik
Erfolgreiche Unternehmen verhalten sich heute generell nutzerfreundlich, informativ und insgesamt kundenorientiert – kaum noch eine Chance, mit derlei Sekundärtugenden herauszustechen. Mit wirklich innovativer Technik dagegen lassen sich Kunden durchaus noch beeindrucken und binden, schreibt Andy Hanselmann bei Customer Think. Sechs Beispiele nennt er, vom kontaktlosen…
In Arbeit: Karte globaler Megatrends
Alle „Megatrends“ und relevanten technischen Neuerungen in einer Karte sehen und auf einen Blick überschauen, wie sie zusammenhängen und einander beeinflussen: Diese Möglichkeit will der Futurist und Buchautor Richard Watson mit seinem Projekt „Global Mega-trends Map“ schaffen. Wer den Fortschritt der Arbeit nachvollziehen und vorab…
Öko bremsen, an High-tech glauben
Der Umstieg von fossilen zu erneuerbaren Energien führt zurück in eine energiearme Ökogesellschaft, die aber die dringendsten Zukunftsprobleme nicht lösen und bürgerliche Freiheiten massiv einschränken wird, sagt der Physiker Gerd Ganteför in einer European-Kolumne voraus. Stattdessen favorisiert er darum konsequentes, „ideologiefreies“ Streben nach einer globalen…