Kategorien

23 Sep 2023

Schlagwort: Google

Blogpicks

Linke Folklore der Digital-Riesen 

Teilen, Offenheit, Solidarität: Tech-Konzerne nutzen linke Ideale als Feigenblätter, um zu kaschieren, dass das Eigentum an den wertvollen Daten, die in der cloudbasierten Plattform-Ökonomie entstehen, auf die Besitzer dieser Plattformen übergeht: Amazon, Microsoft, Facebook, Google. Adrian Lobe beleuchtet  den Zusammenhang zwischen pseudo-revolutionärer Folklore und Gewinnmaximierung…

Blogpicks

Google-Fachfrau erklärt Quantencomputer 

„Ask a Techspert“ heißt eine neue Serie von Beiträgen im Google-Blog „The Keyword“, in der Google-Experten komplexe Technologien erklären mit dem Anspruch, so verständlich wie möglich und trotzdem sachlich korrekt zu sein. Bereits am 4. März erschien die erste Folge, in der Marissa Giustina aus…

Blogpicks

Google bezahlt Frauen besser als Männer 

Geschlechterungleichheit ist bei Google ein großes Thema; immer wieder haben Mitarbeiterinnen wegen geringerer Bezahlung im Vergleich zu gleich qualifizierten Männern geklagt. Jedes Jahr wird deshalb untersucht, ob Minderheiten und Frauen im Unternehmen unterbezahlt werden. Dieses Jahr kam dabei heraus, dass Männer für ähnliche Arbeiten weniger…

Blogpicks

Gartner: Android sicherer als iOS 

Das Mobilbetriebssystem Android (li.) von Google hat gegenüber dem Konkurrenten iOS (Apple, re.) aufgeholt, was die Sicherheit der jeweiligen Smartphones beim Betrieb in Unternehmensnetzwerken angeht. Zu diesem Schluss kommt eine Gartner-Studie, die Research Director Patrick Hevesi in einem Gastbeitrag auf silicon.de vorstellt. War die Sicherheit…

Blogpicks

Google-CEO weist EU-Vorwürfe zurück 

Das Betriebssystem Android sorgt für mehr Flexibilität und Auswahl für  Smartphone-Käufer und -Nutzer. Diese Position vertritt Sundar Pichai (Bild), CEO von Google, im Blog des Unternehmens. Damit wendet er sich gegen das Urteil der EU-Kommission, wonach Google seine marktbeherrschende Stellung missbrauche. Die Kommission verhängt dafür…

Blogpicks

DSGVO: gegen „Zwangszustimmung“ 

Seitdem die Datenschutz-Grundverordung (EU-DSGVO) gilt, können die Nutzer von Diensten wie Facebook, Linkedin, Twitter etc. diesen untersagen, ihre Daten zu verarbeit. Oft lassen sich die Dienste dann aber nicht mehr nutzen. Der österreichische Datenschutzaktivist Maximilian Schrems (Bild: Manfred Werner), der 2014 in Irland eine Sammelklage…

Blogpicks

Google, Facebook, Opium und Marx 

Opium des Volkes, Karl Marx zufolge die Religion, sind heute die Gratisdienste von Google und Facebook, hieß es bereits 2012 in dem Buch „Socrates reloaded“ von Frank Buytendijk. Neben dem Gartner-Analysten haben sich in jüngerer Vergangenheit eine Reihe von Autoren und Medien mit demWerk des…

Blogpicks

Profitiert GooF vom EU-Datenschutz? 

Google und Facebook dominierten gemeinsam die „Überwachungsökonomie“, urteilt der Buchautor und Hochschullehrer Nicholas Carr in seinem Blog „Rough Type“ und bezieht sich dabei auf Schätzungen, wonach die beiden Online-Giganten zwischen der Hälfte und drei Vierteln aller digitalen Werbeausgaben weltweit auf sich vereinen. Weil Google nicht über…

Blogpicks

Microsoft: Veteran an der Spitze 

Das Unternehmen der Stunde ist Microsoft – und nicht etwa Alfabet (Google), Amazon, Apple oder Facebook , findet Heinz-Paul Bonn (Bild). Der Blogger und IT-Branchenveteran mit Mittelstandsfokus begründet das so, dass Microsoft sich als einziges Unternehmen in der Spitzengruppe der Fortune 500 gehalten hat. Seit…

Blogpicks

Chaos ist das neue Normal 

Noch vor einigen Jahren erwartete man, dass Massendaten und ihre zunehmend intelligente Verarbeitung zu mehr Prognose-Präzision führen, künftige Entwicklungen daher mit größerer Sicherheit voraussagbar sein würden. New-York-Times-Autor Farhad Manjoo (Bild) nennt in seiner Kolumne als Beispiele Googles Voraussage von Grippewellen und die Performance des Wahlforschers…