Kategorien

23 Sep 2023

Schlagwort: Forschung

Blogpicks

Report: Schockwellen im Business 

„Journey 2020 – Digital Shockwaves in Business“ betitelt Atos die fünfte Folge seiner Visionsreihe über Veränderungen von Geschäftsmodellen durch Technologie. Wie es im Vorwort von Atos-CEO Thierry Breton (Foto: Marc Betrand) heißt, werden die geschäftlichen und gesellschaftlichen Veränderungen durch diese Schockwellen zu intensiverem Wettbewerb, neuen…

Blogpicks

Roboter lernen beim Spielen 

Spielerisches Selbstlernen unter Wettbewerbsvoraussetzungen (Competitive Self-Play) ohne Einfluss und Steuerung durch menschlichen Input oder historische Daten wird künftig ein zentraler Ansatz zur Entwicklung Künstlicher Intelligenz sein, sind die Autoren des Open-AI-Blogs überzeugt. Wie in einem Video (Bild: Screenshot) zu sehen, haben virtuelle Roboter demzufolge in…

Blogpicks

Big Data 100mal schneller analysieren 

Big-Data-Bestände weisen oft extrem viel Ballast auf, der analytische Berechnungen massiv bremst. Beispiel: eine Tabellenmatrix von Kunden und Produkten, in der eine 1 für ‚gekauft‘ und eine 0 für ‚nicht gekauft steht. Am Massachusetts Institute of Technology (MIT) wurde nun laut Eurekalert! ein System entwickelt,…

Blogpicks

Machine Learning gegen Insider-Risiko 

Zur CERT-Gruppe im Software Engineering Institute (SEI) der Carnegie Mellon University gehört auch ein Team, das sich speziell mit Insider Threats, also mit IT-Risiken durch Angriffe von innen befasst und diesen nun mithilfe von maschinellem Lernen beikommen will. Wie Dan Costa und Eliezer Kanal im…

Blogpicks

Taxel, Vibrationen und warme Daumen 

Forscher des Dartmouth College in New Hampshire/USA stellen gegenwärtig bei der UIST 2017, einer Konferenz über Mensch-Maschine-Schnittstellentechniken, eine Reihe von Innovationen vor, berichtet Eurekalert!. Dazu gehört Retroshape , eine – als Prototyp noch sehr klobige – Armbanduhr (Foto: Da-Yuan Huang), die mittels beweglicher taktiler Pixel…

Blogpicks

Internet der Fische 

Im Elektroniklabor der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich hat ein Team mehrerer Institute biologisch abbaubare, ungiftige Temperatursensoren entwickelt, die die Lebensmittellogistik revolutionieren könnten, berichtet Eurekalert!. Im Unterschied zu herkömmlichen Mikrosensoren, die üblicherweise unverträgliche Metalle enthalten, bestehen die neuen Sensoren aus miteinander verdrillten Fäden von Magnesium, Siliziumdioxic…

Blogpicks

Wachsender Roboter aus Stanford 

Ein Roboter, der beweglich ist wie ein Regenwurm, auch so ähnlich aussieht – und wächst: Maschinenbauer der Universität Stanford haben Prototypen davon entwickelt und in der Fachzeitschrift Science Robotics vorgestellt, wie Eurekalert! meldet. Das Prinzip: Ein wie ein Socken in sich selbst gefalteter Schlauch wird…

Blogpicks

Forscher foppt Künstliche Intelligenz 

Selbstlernende Algorithmen lassen sich mit mit „feindlichen Beispielen“ (adversarial examples) hinters Licht führen. Wie Anish Athalye im Open AI Blog behauptet, funktioniert das in der Bilderkennung entgegen verbreiteten Annahmen auch dann, wenn Bilder beim maschinellen Lernen aus verschiedenen Perspektiven analysiert werden – allerdings nur mit…

Blogpicks

Mathe und Data Science: „sexiest Job“ 

Was früher Statistiker waren, sind heute Datenwissenschaftler: Fachkräfte, die verstehen und planen, was sich aus Big Data herauslesen lässt, auch mithilfe von Künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen. Studiengänge für Data Science setzen sich unter anderem zusammen aus Grundlagen der (auch höheren) Mathematik), Stochastik, Informatik, Signalverarbeitung…

Blogpicks

Blinder Quantencomputer in der Cloud 

Das Konzept des Quantencomputers gilt als in einem bisher unerreichten Maße leistungsfähig, etwa für kryptografische Zwecke oder maschinelles Lernen. Das bedingt jedoch nach verbreiteter Annahme gleichzeitig hohe Risiken, weil sensible Daten verarbeitet werden. Forscher vom Centre for Quantum Technologie in Singapur haben laut Eurekalert! nun…