Kategorien

23 Sep 2023

Schlagwort: Forschung

Blogpicks, Künstliche Intelligenz - KI

Komplexe Probleme: Faulheit hilft 

Problemstellungen mit Hunderten von Parametern und Tausenden möglicher Kombinationen überfordern oft selbst modernste Computing-Ansätze – mit tiefgreifenden Auswirkungen auf Funktion und Effizienz industrieller Prozesse, heißt es bei Eurekalert. Beispiel: Eine schadhafte Güterzuglokomotive muss ausgetauscht werden; gesucht wird ein Ersatz mit exakt passenden Energie-, Signal- und…

Blogpicks

Algorithmen exponentiell beschleunigt 

Algorithmen zur Optimierung von Lösungen – zum Beispiel die Identifikation der schnellsten Route von A nach B – könnten mit neuen Forschungsergebnissen aus Harvard viel schneller ablaufen. Bislang werden derartige Problemlösungen schrittweise berechnet: je mehr Daten, desto mehr Rechenschritte – bis hin zu einer technisch…

Blogpicks

Software schaut in die Zukunft 

Ein Forscherteam um Prof. Jürgen Gall von der Universität Bonn hat eine Software entwickelt, die „einige Minuten“ in die Zukunft schauen können soll, wie Eurekalert! berichtet. Das Programm lernt typische Abfolgen von Handlungen, etwa beim Kochen, wie in einem Video vorgeführt wird. In neuen, ähnlichen…

Blogpicks

KI schaut durch die Wand 

Forscher des Computer Science and Artificial Intelligence Laboratory (CSAIL) am Massachusetts Institute of Technology (MIT) haben ein künstlich-intelligentes System entwickelt, das Positionen und Bewegungen von Objekten selbst durch Wände hindurch wahrnehmen können soll. Laut ZDNet nutzt „RF Pose“ dazu die Reflektionen der Funksignale von WLAN-Geräten…

Blogpicks

Gesichtserkennung wird ausgetrickst 

Gesichtserkennungs-Algorithmen werden immer leistungsfähiger. Und je mehr Fotos man auf Social-Media-Plattformen hochlädt, desto mehr Informationen über Identität, Aufenthaltsort und Beziehungen gibt man preis. Eine Forschungsgruppe an der Universität von Toronto (Bild: Logo) hat nun einen Algorithmus entwickelt, der dem einen Riegel vorschieben soll. Dazu werden…

Blogpicks

Wie man Inhalte in Klartext versteckt 

Forscher der Columbia University School of Engineering haben eine Methode entwickelt, in Texten zusätzliche Informationen zu verstecken, meldet Eurekalert. Das Verfahren „Fontcode“ verändert demnach Schriftfonts auf eine Weise, die das menschliche Auge nicht wahrnehmen kann,  die aber maschinell lesbar sind, ähnlich wie Barcodes oder QR-Codes….

Blogpicks

KI-Agenten debattieren und lernen 

Open AI, eine Non-profit-Organisation, die sich mit Künstlicher Intelligenz befasst, arbeitet an einer neuartigen Technik: Zwei KI-Agenten (Symboldbild) debattieren dabei ein Thema und ein menschlicher Schiedsrichter entscheidet, wer die besseren Argumente vorgebracht hat. Im Blog der Organisation heißt es, der Ansatz könnte helfen, KI-Systeme zu…

Blogpicks

Autonome Autos auf dem Lande 

Selbstfahrende Autos sind meist auf exaktes 3D-Kartenmaterial angewiesen, das vor allem für städtische Verkehrsbereiche, für Landstraßen jedoch bisher kaum vorliegt. Wie Eurekalert! berichtet, arbeitet man im Computer Science and Artificial Intelligence Laboratory (CSAIL) des Massachusetts Institute Of Technology nun an einer Alternative: Map Lite kombiniert…

Blogpicks

Mehr Kostenkontrolle in SW-Projekten 

Mit ihren Kostenschätzungen liegen die Verantwortlichen für die Entwicklung von Software-Systemen oft daneben. Im Auftrag des US-Verteidigungsministeriums haben Forscher von der Software Solutions Division am Software Engineering Institute der Carnegie Mellon University in den vergangenen Jahren einen Ansatz unter der Bezeichnung „kausales Lernen“ (causal Learning)…

Blogpicks

KI-Maschinen lernen Sexismus 

Sprache reflektiert kulturelle Stereotypen und Prägungen, darunter auch solche sexistischer (Symbolbild) oder rassistischer Natur. Textanalysen von Zeitungsartikeln und Büchern belegen das. Wie The Register berichtet, würden solche Prägungen auch beim Training neuronaler Netze (Machine Learning) mit Texten aus der Literatur  übernommen, ohne dass die Entwickler…