Kategorien

23 Sep 2023

Schlagwort: Facebook

Blogpicks

Linke Folklore der Digital-Riesen 

Teilen, Offenheit, Solidarität: Tech-Konzerne nutzen linke Ideale als Feigenblätter, um zu kaschieren, dass das Eigentum an den wertvollen Daten, die in der cloudbasierten Plattform-Ökonomie entstehen, auf die Besitzer dieser Plattformen übergeht: Amazon, Microsoft, Facebook, Google. Adrian Lobe beleuchtet  den Zusammenhang zwischen pseudo-revolutionärer Folklore und Gewinnmaximierung…

Blogpicks

Facebook-Historie in 15 Schritten 

15 Jahre Facebook, heute ist der Jahrestag. Und Wired hat die Geschichte seit der Gründung von TheFacebook.com als Harvard-interne Studentenplattform durch den 19jährigen Marc Zuckerberg chronologisch aufgearbeitet. Anhand von 15 Punkten, beginnend mit einer Klage gegen Zuckerberg wegen Ideendiebstahls über  den Start des News Feed,…

Blogpicks

DSGVO: gegen „Zwangszustimmung“ 

Seitdem die Datenschutz-Grundverordung (EU-DSGVO) gilt, können die Nutzer von Diensten wie Facebook, Linkedin, Twitter etc. diesen untersagen, ihre Daten zu verarbeit. Oft lassen sich die Dienste dann aber nicht mehr nutzen. Der österreichische Datenschutzaktivist Maximilian Schrems (Bild: Manfred Werner), der 2014 in Irland eine Sammelklage…

Blogpicks

DSVGO nützt Facebook sehr 

Ab morgen gilt die EU-DSGVO (engl.: GDPR – Symbolbild) und niemand hat mehr Grund zur Freude darüber als das Unternehmen, dessen Gründer vor dem US-Kongress und dem Europaparlament Abbitte zu leisten hatte für systematische Verstöße gegen das Recht an persönlichen Daten: Facebook. Wie Mark Pesce…

Blogpicks

Google, Facebook, Opium und Marx 

Opium des Volkes, Karl Marx zufolge die Religion, sind heute die Gratisdienste von Google und Facebook, hieß es bereits 2012 in dem Buch „Socrates reloaded“ von Frank Buytendijk. Neben dem Gartner-Analysten haben sich in jüngerer Vergangenheit eine Reihe von Autoren und Medien mit demWerk des…

Blogpicks

Profitiert GooF vom EU-Datenschutz? 

Google und Facebook dominierten gemeinsam die „Überwachungsökonomie“, urteilt der Buchautor und Hochschullehrer Nicholas Carr in seinem Blog „Rough Type“ und bezieht sich dabei auf Schätzungen, wonach die beiden Online-Giganten zwischen der Hälfte und drei Vierteln aller digitalen Werbeausgaben weltweit auf sich vereinen. Weil Google nicht über…

Blogpicks

Was darf Facebook löschen? 

Facebook löscht Beiträge von Nutzern, die rechtswidrig sind beziehungsweise nicht den Standards des Netzwerks entsprechen oder entsprechen sollen. Mitunter liegt Facebook aber auch daneben und löscht Beiträge mit legalen Inhalten. Der Medienanwalt Joachim Steinhöfel (Bild: Hilmaarr) sammelt und kommentiert derartige Fälle auf seiner Website „Facebook-Sperre…

Blogpicks

Facebook: sorry – aber Konsequenzen? 

Die Entschuldigung von Facebook-Chef Mark Zuckerberg vor dem US-Kongress für die Fehler, die zum Datenklau durch Cambridge Analytica geführt haben, ist unglaubwürdig, urteilt Julian Pütz auf netzpolitik.org. Wenn Facebook bei einer Datenschlamperei erwischt wurde, sei das Unternehmen immer derselben Beschwichtigungsstrategie gefolgt: zuerst ein teilweises Schuldeingeständnis…

Blogpicks

Facebook regulieren statt löschen 

Mit dem Twitter-Hashtag #deletefacebook versuchen Gegner des weltgrößten sozialen Netzwerks, nach dem Datenklau durch Cambridge Analytica und der möglichen Einflussnahme auf die US-Präsidentschaftswahlen möglichst viele Nutzer zum dauerhaften Ausstieg zu bewegen. Siva Vaidhyanathan (Bild) findet, das sei der falsche Weg. Denn Facebook, so der US-Medienwissenschaftler…

Blogpicks

Microsoft: Veteran an der Spitze 

Das Unternehmen der Stunde ist Microsoft – und nicht etwa Alfabet (Google), Amazon, Apple oder Facebook , findet Heinz-Paul Bonn (Bild). Der Blogger und IT-Branchenveteran mit Mittelstandsfokus begründet das so, dass Microsoft sich als einziges Unternehmen in der Spitzengruppe der Fortune 500 gehalten hat. Seit…