Digitalisierung der Apo-Bank
Technikplattform für die Digitalisierung
Um digitale Strukturen in die geschäftliche DNS einpflanzen zu können, benötige man eine geeignete Technik-Plattform, sagt Earl Newsome (Bild), CIO des US-amerikanischen Industriegase-Herstellers Praxair. Im ausführlichen Podcast-Interview mit Sanjog Aul auf der Plattform CIO Talk Network spricht er über Technologieauswahl, die Verwendung technischer Legacy, Architektur,…
Internet & Co. – nicht erst der Anfang
Das Internet, wie wir es heute erleben, ist erst der Anfang. Das schreibt Kevin Kelly in der 25-Jahres-Jubiläumsausgabe von Wired. Soll heißen: Alles wird noch viel besser, viel unglaublicher. Dem widerspricht Nicholas Carr (Bild) in seinem Blog „Rough Type“ vehement. Er wirft „Gadget-Anbetern“ wie Kelly…
Strategien Digitaler Transformation
Die digitale Transformation hat viele Aspekte. Was jedoch laut den Autoren eines aktuellen E-Books von Tech Republic (Bild: Logo) aus dem Hause ZDNet immer gilt, ist: IT-Profis sollen digitale Verfahren zur Verbesserung von Geschäftsprozessen und -abläufen einführen. Nicht selten, so Tech Republic, gelte es jedoch,…
Otis-CIO über Digitale Tranformation
Ein globales Netzwerk von 65.000 Mitarbeitern, davon 33.000 Techniker. Gut 160 Jahre Firmengeschichte. Extrem hohe Kundenansprüche an Sicherheit und Verfügbarkeit der Produkte: Wie kann so ein Unternehmen seine digitale Transformation bewältigen? Im Rahmen seiner CXO Talks sprach Michael Krigsman darüber mit Marcus Galafassi, CIO des…
Alles (?) über Digitale Transformation
„Digitale Transformation“ ist ein zunehmend schwammiger Sammelbegriff für alle Arten von Veränderungen in Unternehmen und Gesellschaft, die mit IT zu tun haben. Im ZDNet-Blog „Beyond IT Failure“ versucht Michael Krigsman (Foto) eine systematische Eingrenzung. Sein Anspruch: CIOs erfahren hier alles, was sie heute wissen müssen….
Aufpasser für Künstliche Intelligenz
Steuergerechtigkeit, gerechte Verteilung medizinischer Ressourcen, Gleichbehandlung der Angehörigen unterschiedlicher Herkunfts- oder Hautfarbengruppen: Das alles ist nicht per se gegeben, sondern bedarf gezielter Regulierung. Auch digitale Technologien seien nicht automatisch neutral in ihren Auswirkungen, so Nick Thieme im Multiautoren-Blog undark.org. Im Gegenteil: Die in digitalen Systemen…
Petition fordert Bundesdigitalminister
Einen Digitalminister soll es im künftigen Bundeskabinett geben! Das fordern die Unterzeichner einer Petition, die der Bundesverband Deutsche Startups e.V. ins Leben gerufen hat. Unionsparteien und Sozialdemokraten hätten sich vor der Bundestagswahl gleichermaßen für ein eigenständiges Digitalministerium beziehungsweise eine Staatsministerposition im Bundeskanzleramt ausgesprochen; die Koalitionsvereinbarung…
Chaos ist das neue Normal
Noch vor einigen Jahren erwartete man, dass Massendaten und ihre zunehmend intelligente Verarbeitung zu mehr Prognose-Präzision führen, künftige Entwicklungen daher mit größerer Sicherheit voraussagbar sein würden. New-York-Times-Autor Farhad Manjoo (Bild) nennt in seiner Kolumne als Beispiele Googles Voraussage von Grippewellen und die Performance des Wahlforschers…
Arbeitskräfte – in der Mangel?
DEN Fachkräftemangel gibt es nicht. Wenn schon, dann sollte es DIE Fachkräftemangel heißen, schreibt Robert Franken in seinem Blog „Digitale Tanzformation“. Und damit meint er nicht mehrere unterschiedliche Ausprägungen von Expertenknappheit. Was er meint, ist die Mangel, durch die Mitarbeiter gedreht würden, ist der Druck,…