Kategorien

23 Sep 2023

Schlagwort: Automobil

Blogpicks

Autonome Autos auf dem Lande 

Selbstfahrende Autos sind meist auf exaktes 3D-Kartenmaterial angewiesen, das vor allem für städtische Verkehrsbereiche, für Landstraßen jedoch bisher kaum vorliegt. Wie Eurekalert! berichtet, arbeitet man im Computer Science and Artificial Intelligence Laboratory (CSAIL) des Massachusetts Institute Of Technology nun an einer Alternative: Map Lite kombiniert…

Blogpicks

Streit um Daten aus vernetzten Autos 

Wem gehören die Daten, die in autonomen und vernetzten Fahrzeugen anfallen? Gregor Honsel (Bild) erörtert diese Frage im Blog von Technology Review (Heise Verlag). Bisher lägen die Daten meist auf den Servern der Autobauer. Wie die Süddeutsche Zeitung kommentiert, sind damit jedoch die Versicherer überhaupt…

Blogpicks

Daten-Ökosystem für autonome Autos 

Damit autonome Systeme funktionieren, benötigen sie Daten. Autonome Mobilität (Foto: Steve Jurvetson) erfordert ein Daten-Ökosystem, das aus Fahrzeugen,  in Straßen eingebauten Sensoren, Auto-zu-Auto-Kommunikation, Wetterdiensten und anderen Quellen stammt, schreibt Michael Krigsman bei ZDnet. Für die aktuelle Ausgabe seines CXO-Talk haben drei einschlägige Fachleute dieses Thema…

Blogpicks

Forscher foppt Künstliche Intelligenz 

Selbstlernende Algorithmen lassen sich mit mit „feindlichen Beispielen“ (adversarial examples) hinters Licht führen. Wie Anish Athalye im Open AI Blog behauptet, funktioniert das in der Bilderkennung entgegen verbreiteten Annahmen auch dann, wenn Bilder beim maschinellen Lernen aus verschiedenen Perspektiven analysiert werden – allerdings nur mit…

Blogpicks

E-Autos laden im Peer-to-Peer-Netz 

An Ladestationen für Elektroautos herrscht Mangel; nur gut 6.000 öffentliche gibt es in Deutschland. Dazu kommen allerdings mehr als 40.000 private Lademöglichkeiten. Die Idee des Start-ups Slock.it: Wenn nur 15 Prozent aller Inhaber diese Stationen in einem Peer-to-Peer-Netzwerk (Symboldbild) zur Verfügung stellten, würde das die…

Blogpicks

E-Autos taugen nicht als Stromspeicher 

Das Smart Grid unter wesentlicher Beteiligung von Elektroautos, die Ökostromspitzen zwischenspeichern und bei Bedarf an andere Verbraucher abgeben können, existiert nach wie vor nicht, schreibt Gregor Honsel im Blog von Technology Review. Seit fast zehn Jahren ein Medienthema, fehle noch immer die Infrastruktur für „Vehice…

Blogpicks

Autonome Autos: nicht mehr so fern 

Selbstfahrende Straßenfahrzeuge werden zügig immer besser und es wird nicht mehr sehr lange dauern, bis sie so gut sind, dass Menschen ihre Hände ganz vom Lenkrad lassen können. Das prognostiziert Alex Davies in einem Artikel in Wired. Seine Technik-Zuversicht basiert auf den aktuellen Jahresreports der…

Blogpicks

Autoknacken per Sprachbefehl? 

BMW will künftig Amazons Sprachsteuerung „Alexa“ im Rahmen seiner „Connected Drive Services“ (Foto) verwenden. Wie der Autobauer ankündigt, sollen sich damit künftig zum Beispiel der Benzinstand kontrollieren oder Türen per Sprachbefehl schließen lassen. Die Security-Experten von Pen Test Partners gruselt es freilich bei der Vorstellung,…