Netzpolitik.org hat den Gesetzentwurf der Bundesregierung für den Bundestrojaner (plastische Darstellung: Chaos Computer Club) veröffentlicht, der künftig auch gegen Alltagskriminalität eingesetzt werden soll. Die Strafverfolgungsbehörden hätten damit die Möglichkeit, bei 38 Delikten Smartphones und Computer direkt abzuhören, anstatt einen richterlichen Beschluss zur Telekommunikationsüberwachung einholen zu müssen. Netzpolitik-Autor Andre Meister wendet sich gegen die häufige Behauptung von Sicherheitsbehörden, sie könnten ihre Aufgaben ohne Staatstrojaner nicht erfüllen („Going Dark“) und zitiert Stimmen aus Wissenschaft, Politik, Recht und IT, die den Entwurf aus unterschiedlichen Gründen ablehnen.