Das Smart Grid unter wesentlicher Beteiligung von Elektroautos, die Ökostromspitzen zwischenspeichern und bei Bedarf an andere Verbraucher abgeben können, existiert nach wie vor nicht, schreibt Gregor Honsel im Blog von Technology Review. Seit fast zehn Jahren ein Medienthema, fehle noch immer die Infrastruktur für „Vehice to Grid“ (Fotomontage). Der Grund, so Honsels Recherche: Für die Autohersteller ergebe sich kein Geschäftsmodell aus der Technologie. Und die in aktuellen E-Autos verbaute relativ preisgünstige Ladetechnik sei nicht für „bidirektionales Laden“, also auch für die Wieder-Abgabe von Strom, geeignet. Wenn E-Autos irgendwann wirklich in nennenswerter Zahl genutzt würden, meint Honsel, könnte es sich rächen, dass die Hersteller das Thema aus diesen Gründen vernachlässigt haben.