Für alte Geräte gibt es meist keinen Support und keine Software-Updates mehr. Das gilt auch für Devices im Internet der Dinge – mit möglicherweise sehr unangenehmen Konsequenzen, wie die Security-Blogger von Pen Test Partners warnen: Zum Beispiel im Bereich Home Automation würden demnach Kameras, Thermostate (Bild: Wikipedia) und Küchengeräte und Gadgets jeglicher Art am Ende ihres Vermarktungszyklus‘ zu Gefahrenquellen (falls sie nicht ohnehin von vornherein unsicher seien). Bisher, so die Security-Experten, gebe es nur selten entsprechende vorbeugende Warnungen der Hersteller, und wenn, dann bleibe den Nutzern kaum eine Alternative zum Austausch der Geräte. Die Forderung von Pen Test Partners: Wenn Hersteller von Devices für das Internet der Dinge keine unkalkulierbaren Image-Risiken auf sich nehmen wollten, müssten sie auch nach dem Ende der Vermarktungszeit zumindest kostenpflichtige Sicherheits-Updates anbieten.