iotMit Intelligenz versehene Geräte im Internet der Dinge (Internet of Things, IoT), bergen Risiken, die noch gar nicht abzusehen sind, warnt Aleksandra Sowa in Ihrem European-Blog „Kryptomania“. Intelligente IoT-Endgeräte wie Videorekorder oder Kühlschränke seien zwar als Computer sehr simpel, meist aber kaum geschützt, weshalb sie relativ einfach als Teile von Bot-Netzen und damit als Basis für Massenangriffe gekapert werden könnten. Nach Sowas Ansicht kann daraus viel Schlimmeres entstehen als Wellen von Spam, Sabotageangriffe auf Stromnetze zum Beispiel. – Ein großes Problem für die Bekämpfer von IoT-Risiken: Solange die Geräte noch funktionieren, sei es deren Besitzern ziemlich egal, ob sie von Schadsoftware befallen sind.