ibm_researchKünstliche Intelligenz heißt im Englischen AI, was für „Artificial Intelligence“ steht. Die Abkürzung sollte jedoch besser als „Augmented Intelligence“ aufgelöst werden, so IBM Research in einer Antwort auf einen „Request for Information“ der US-Regierung. In der eigenen Forschung konzentriere man sich auf Systeme, die menschliche Fähigkeiten erweitern anstatt danach zu streben, menschliche Intelligenz als Ganzes nachzubilden. – IBM sehe AI in diesem Zusammenhang als Chance auf Produktivitätssteigerungen, höhere Einkommen und insgesamt mehr Beschäftigung, schreibt dazu Thomas Claburn in der Informationweek. Insgesamt werde das möglicherweise wirklich eintreten, so der Autor. Aber auch erweiterte Intelligenz bringe Probleme mit sich, und zwar für diejenigen, die dadurch ihre Jobs verlieren ohne Aussicht auf neue Beschäftigung.