Die Tötung des Heckenschützen von Dallas durch einen Bomben tragenden Roboter vom Typ Andros Mark 5A-1 (Bild) ist der Beginn eines Paradigmenwechsels. Dieser Überzeugung ist Shannon Vallor, die an der Universität von Santa Clara über Technologie-Ethik forscht und von der Anfang September ein neues Buch erscheint. In Zukunft, so die Präsidentin der Gesellschaft für Philosophie und Technologie zu ZDNet, könnte es normal werden, dass die Polizei in Notsituationen Roboter zum Töten von Straftätern einsetzt. Das berge große Gefahren, zumal damit zu rechnen sei, dass künftig auch autonom agierende Roboter zum Einsatz kommen.