Die vor einer Woche verabschiedete nationale KI-Strategie der Bundesregierung vernachlässige wichtige Aspekte, kritisiert MatthiasBecker in Telepolis. So fehle etwa ein industriepolitisches Konzept, das außer dem Ziel der Innovationsförderung auch eine Sozial- und Arbeitsmarktpolitikumfasst und so auf die gesellschaftlichen Folgen des KI-Einsatzes eingeht. Und dieChance zur Kooperation mit Frankreich, von wo ein gemeinsames Forschungszentrumvorgeschlagen worden war, habe man verpasst. Die in der KI-Strategievorgeschlagene Vernetzung bestehender Forschungseinrichtungen zu einem „virtuellenZentrum“ ist für ihn keine Alternative.