Ab morgen gilt die EU-DSGVO (engl.: GDPR – Symbolbild) und niemand hat mehr Grund zur Freude darüber als das Unternehmen, dessen Gründer vor dem US-Kongress und dem Europaparlament Abbitte zu leisten hatte für systematische Verstöße gegen das Recht an persönlichen Daten: Facebook. Wie Mark Pesce in The Register ausführt, lasse Marc Zuckerberg zwar den externen Zugriff auf die APIs des blauen Riese blockieren, so dass Trittbrettfahrer wie Cambridge Analytica nichts mehr zu analysieren haben. Das gelte jedoch auch für Agenturen, die Facebook-Auftritte ihrer Kunden analysieren und optimieren. Die, so Pesce, würden nun weitgehend aus dem Markt genommen, zum Nutzen eines neuen „Research Panel“, nur angeblich unabhängig und frisch eingerichtet von: Facebook.