Was Künstliche Intelligenz einmal können wird, ist nicht im Detail absehbar. Aber es gibt Dystopien: Intelligente Maschinen und Programme dienen nicht von Menschen erdachten Zwecken, sondern folgen einer eigenen Agenda, und das auf derart komplexe Weise, dass Menschen es nicht mehr nachvollziehen können – geschweige denn kontrollieren oder gar verhindern. Jede politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Organisation, fordert deshalb Heinz-Paul Bonn (Bild) in seinem Blog, müsse sich eine Enquete-Kommission zulegen, um sicherzu stellen, dass künstliche Intelligenz nur das tue, was sie darf, und nicht alles, was sie kann. Bonns bezieht sich mit seiner Forderung auf eine Rede von Microsoft-Chef Satya Nadella auf der Entwicklerkonferenz Build, in der dieser die Schaffung einer solchen Kommission bei Microsoft ankündigte.