Den Clouds für das Internet der Dinge, die Sensoren, Industrieanlagen etc. miteinander verbinden und so das Gerüst der Industrie 4.0 bilden, droht das Schicksal, das die klassischen Telekommunikationsanbeiter bereits ereilt hat: Ihre Dienste werden zu Commodities, mit denen sich kaum Geld verdienen lässt. Davon ist zumindest Christian Haas (Bild) überzeugt. Im Blog des Digitale-Welt-Magazins prognostiziert der CEO des Analytics-Spezialisten Data Engineers, dass künftig diejenigen die in der Lage sind, mithilfe Künstlicher Intelligenz Daten aus den IoT-Clouds auszuwerten, fette Margen einstreichen werden. Denn mit Daten aus Sensoren von Industrieanlagen ließen sich Betriebskosten und Ersatzinvestitionen dieser Anlagen deutlich verringern, weil Wartung und Austausch erst bei wirklich erkanntem Bedarf stattfinden. „Industriekapitäne“ sollten auf der Hut sein, mahnt Haas.