Software nach DevOps-Methoden zu entwickeln, gilt als zielführend, wenn es darum geht, Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen Entwicklung und Betrieb zu fördern und für ein hohes Maß an Automatisierung im Software-Lifecycle zu sorgen. Nach Ansicht der Secure Lifecycle Solutions Group am Software Engineering Institute (SEI, Bild: Logo) der Carnegie Mellon University werden DevOps-Prinzipien jedoch meist zu spät zur Wirkung gebracht. Im SEI-Blog beschreibt Hasan Yasar am Beispiel eines Projekts beim US-Verteidigungsministerium, wie sie sich bereits am Anfang des Lifecycles einsetzen lassen, um die oben genannten Ziele zu unterstützen und dadurch Laufzeit und Kosten von Softwareprojekten signifikant zu reduzieren.