Forscher des Dartmouth College in New Hampshire/USA stellen gegenwärtig bei der UIST 2017, einer Konferenz über Mensch-Maschine-Schnittstellentechniken, eine Reihe von Innovationen vor, berichtet Eurekalert!. Dazu gehört Retroshape , eine – als Prototyp noch sehr klobige – Armbanduhr (Foto: Da-Yuan Huang), die mittels beweglicher taktiler Pixel („Taxel“) an ihrer Unterseite virtuelle Sinneseindrücke über die Haut vermittelt. Der Frictio-Ring erlaubt einerseits die Steuerung von Geräten, kann jedoch umgekehrt über Vibrationen und andere Outputs Signale an seine Träger vermitteln, etwa wenn ein Termin bevorsteht. Und Pyro ist eine Gestenerkennungstechnologie, die auf thermische Infrarotsignale menschlicher Finger reagiert und sogar in der Lage ist, spezifische Zeichen wie etwa Fragezeichen zu identifizieren. In Videos werden die Funktionen von Retroshape, Frictio und Pyro demonstriert.