Was früher Statistiker waren, sind heute Datenwissenschaftler: Fachkräfte, die verstehen und planen, was sich aus Big Data herauslesen lässt, auch mithilfe von Künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen. Studiengänge für Data Science setzen sich unter anderem zusammen aus Grundlagen der (auch höheren) Mathematik), Stochastik, Informatik, Signalverarbeitung und, immer noch, Statistik. Der österreichische Mathematiker Wolfgang Ecker-Lala (Foto), CEO des auf die Anwendung mathematischer Methoden spezialisierten Unternehmens Math-up.com, setzt sich im Data Science Blog ausführlich mit der Definition von Data Scientists, ihren Aufgaben und Voraussetzung auseinander und kommt zu dem Schluss, es handele sich – richtige Ausbildung vorausgesetzt – um den „sexiest Job“ überhaupt.