Das Konzept des Quantencomputers gilt als in einem bisher unerreichten Maße leistungsfähig, etwa für kryptografische Zwecke oder maschinelles Lernen. Das bedingt jedoch nach verbreiteter Annahme gleichzeitig hohe Risiken, weil sensible Daten verarbeitet werden. Forscher vom Centre for Quantum Technologie in Singapur haben laut Eurekalert! nun in der Wissenschaftspublikation Physical Review eine Methode vorgestellt, Quantencomputer über das Internet für hoch anspruchsvolle Rechenaufgaben zu nutzen, wobei Programme und Daten dem Computer selbst jedoch verborgen bleiben sollen. – Quantencomputer sind noch nicht kommerziell verbreitet. IBM bietet jedoch zu Testzwecken bereits in der Cloud Rechenpower von Quantencomputern (Foto: IBM) an, allerdings bislang erst mit Leistungen, die von herkömmlichen Digitalrechnern übertroffen werden.