Sicherheitsmeldungen der wichtigsten CERTs (Computer Emergency Response Teams) im Blick zu behalten ist eine unverzichtbare Voraussetzung für gute Arbeit von IT-Security-Verantwortlichen; nur mit genauer Kenntnis der aktuellen Bedrohungslage können sie angemessen reagieren. Der Security-Blogger Mike Kuketz hat nun eine Webseite aufgesetzt,  auf der er die Meldungen von drei CERTs übersichtlich zusammenfasst: eines vom Deutschen Forschungsnetzes (DFN; Bild: Logo) und zwei vom Bundesamt für die Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Auf den ersten Blick sieht man die jeweils zehn aktuellsten Meldungen. – Außerdem erläutert Kuketz in einem Blogbeitrag die Aufgaben und Funktionsweise eines CERT – für Profis und Privatnutzer – und nennt die aus seiner Sicht wichtigsten dieser Teams weltweit.