McKinsey: Banken als Krisenhelfer
In der Covid-19-Pandemie stecke für Banken eine Chance, Kunden durch neue und verbesserte Services enger an sich zu binden, heißt es in einem McKinsey-Paper. So könne man etwa Kunden, die Banking-Apps bisher nur zögerlich nutzen, in der Pandemie an digitale Kanäle heranführen. Und Kunden mit…
Cloud-KI: Spezialisten gefragt
Mit Künstlicher Intelligenz aus der Cloud gilt es vorsichtig umzugehen, schreibt David Linthicum (Bild) in der Infoworld. Anders als mit Datenbanken, Speicher und Computing aus der Cloud seien IT-Betriebs-Teams mit Systemen auf der Basis von Maschinellem Lernen üblicherweise überfordert. Einzig sicherer Ausweg, so der Cloud-Stratege…
Whitepaper: KI in HR-Anwendungen
Während Anwendungen Künstlicher Intelligenz überall zunehmen, sind Personalabteilungen spät dran, urteilt die Society for Industrial and Organizational Psychology (SIOP) laut einem Eurekalert-Bericht. In einem SIOP-Whitepaper (Titel: “Artificial Intelligence in Talent Assessment and Selection”) bietet Neil Morelli (Bild: Linkedin) von der US-Personalberatungsfirma Berke einen Überblick über…
EU-Cloud Gaia X – ein Papiertiger?
Gaia-X, eine europäische Cloud-Alternative zu Amazon, Microsoft und Co., wird morgen auf dem Digitalgipfel in Dortmund von Wirtschaftsminister Peter Altmaier präsentiert. Strategisches Ziel: Sicherheit gegen Angriffe und mehr Unabhängigkeit von den kommerziellen US-Hyperscalern, auf die zudem die US-Geheimdienste Zugriff haben. Anwendungsgebiet: vor allem KI. Hört…
Cloud und Plattform-Ökonomie
Cloud-Projekte werden immer gigantischer – und sind doch erst der Anfang einer Plattform-Ökonomie. Heinz-Paul Bonn führt als Beleg Großaufträge aus der Autobranche, dem Handel und dem militärischen Sektor für Microsoft und Amazon an. Der Grund für das Streben nach Größe und den mit zunehmend harten…
Linke Folklore der Digital-Riesen
Teilen, Offenheit, Solidarität: Tech-Konzerne nutzen linke Ideale als Feigenblätter, um zu kaschieren, dass das Eigentum an den wertvollen Daten, die in der cloudbasierten Plattform-Ökonomie entstehen, auf die Besitzer dieser Plattformen übergeht: Amazon, Microsoft, Facebook, Google. Adrian Lobe beleuchtet den Zusammenhang zwischen pseudo-revolutionärer Folklore und Gewinnmaximierung…
CXO Talk zu Cloud Security
Seit Unternehmen und Ressourcen in einer “hyper-connected” Welt untrennbar miteinander verbunden sind, lässt sich Security endgültig nicht mehr allein mit technischen Mitteln bewerkstelligen. Edna Conway, bis Ende 2019 Chief Security Officer bei Cisco und seit Anfang 2020 bei Microsoft neben anderem verantwortlich für die Cloud…
Cloud-Partner für SAP: Telekom oder Datev vielleicht?
SAP ist im Business-Software-Segment hinter die Konkurrenz zurückgefallen, was Cloud-Angebote angeht. Diese Meinung vertritt Heinz-Paul Bonn in seinem Blog. Profitversprechen, die die Walldorfer ihren Partnern machen, die Anwendungen in der SAP-Cloud anbieten, reichten nicht aus. SAP brauche zumindest einen „Partner mit starker Präsenz in der…
Scrum und Sprints sind gar nicht agil
Viele Begriffe und Metaphern aus der agilen Welt führten zu Assoziationen, die den agilen Werten widersprechen, beklagt Eberhard Wolff in einem Post im Blog von Heise developer.