Customer Experience: Vorsprung durch Technik
Erfolgreiche Unternehmen verhalten sich heute generell nutzerfreundlich, informativ und insgesamt kundenorientiert – kaum noch eine Chance, mit derlei Sekundärtugenden herauszustechen. Mit wirklich innovativer Technik dagegen lassen sich Kunden durchaus noch beeindrucken und binden, schreibt Andy Hanselmann bei Customer Think. Sechs Beispiele nennt er, vom kontaktlosen…
Überall Unsicherheit: Brexit und IT
Das britische Ausscheiden aus der EU wird sich auf eine ganze Reihe von Paradigmen auswirken, die IT-Branche und -Management betreffen, kommentiert Curtis Franklin in der Information Week. So sei unklar, ob sich die Briten weiterhin an die EU-Datenschutzregeln halten. Beispiel: Ein RZ in Brexit-Land zu…
In Arbeit: Karte globaler Megatrends
Alle „Megatrends“ und relevanten technischen Neuerungen in einer Karte sehen und auf einen Blick überschauen, wie sie zusammenhängen und einander beeinflussen: Diese Möglichkeit will der Futurist und Buchautor Richard Watson mit seinem Projekt „Global Mega-trends Map“ schaffen. Wer den Fortschritt der Arbeit nachvollziehen und vorab…
Schneller als Angreifer: Cyber-Verteidigung automatisieren
Verteidigung gegen Cyber-Angriffe könnte in Zukunft automatisch und damit viel schneller als bisher funktionieren. Zu dem Zweck ruft Darpa, die Forschungseinrichtung des US-Verteidigungsministerium, Security-Experten zur „Cyber Grand Challenge“ Anfang August in Las Vegas auf. Die Idee: Solange Menschen Lücken in Software und Systemen suchen und…
Top-down: Dynamische Mustererkennung gegen Bitcoin-Betrug
Mit einer neuartigen Visualisierungsmethode sollen sich dynamische Muster in Bitcoin-Transaktionen erkennen lassen, zum Beispiel solche, die für Geldwäsche typisch sind, schreibt Mary Ann Liebert im Forschungs-Blog Eureka mit Verweis auf einen Artikel im Magazin Big Data. Entwickelt wurde die Methode, die für die Finanzbranche und…
Apple wie Nordkorea? Spotify probt den Aufstand.
Apple würde ein gutes Rollenmodell für Diktatoren wie Nordkoreas Kim Jong-Un abgeben, urteilt ZD-Net-Blogger Jason Perlow: Entwickler in der iOS-Welt dürften nicht einmal erwähnen, dass man ihre Apps auch außerhalb des App Stores kaufen kann, empört er sich. Und 30 Prozent Abgabe auf die kompletten…
Hass- und Terror-Videos wirkungsvoll blockieren
Üble Video- und Audioaufnahmen könnten künftig wirkungsvoll aus dem Internet entfernt werden, schreibt der Economist. Bisher sei das unmöglich, weil gelöschte Hasspredigten oder Hinrichtungsvideos unweigerlich in unzähligen Kopien erhalten blieben – eine nicht zu bewältigende Datenmenge. Das neue Verfahren, am Dartmouth College in New Hampshire…
Künstliche Intelligenz: Roboter, die Dreck verstecken
So tun, als ob: Faule Menschen tendieren dazu, wenn sie öfter die Erfahrung machen, dass sie damit ans Ziel kommen. Dann landet der Dreck beim Fegen schon mal unter dem Teppich anstatt im Abfall, schreibt Technology-Review-Autor Wolfgang Stieler in seinem Blog. Erkenntnissen von Google-Forschern in…
Virtual Reality: Stolpern in Kaninchenlöcher
Die Technik der Virtuellen Realität (VR) ist überwältigend in Spielen, taugt aber noch längst nicht für komplexe reale Handlungen. Für New-York-Times-Kommentator Farhad Manjoo ist der Grund klar: VR-Brillen wie Facebooks Oculus Rift (Foto) und HTCs Vive erlaubten es, den Geist in die Fantasie zu entlassen,…
Harte Bandagen: pro und contra Two-speed IT
Die Auseinandersetzung über Pro und Contra der bimodalen IT/Two-speed IT wird mit zunehmend harten Bandagen geführt, wie Michael Coté in seinem Blog auf der Seite von The Register resümiert: Die „Unimodal“-Traditionalisten fordern die Reformer auf, einfach einen ordentlichen Job in der Kern-IT zu machen anstatt…