Finger weg von Selbstheilungswerkzeug für Windows 10!
Das „Selbstheilungswerkzeug“ (Self-Healing Tool), das seit einer Woche als angebliche Antwort auf Probleme mit dem Anniversary Update von Windows 10 im Netz zirkuliert, ist nichts wert und könnte sogar gefährlich sein, urteilt Windows-Experte und Tech-Autor Ed Bott in seinem Blog bei ZDNet. Das Tool könne…
Mitleid: Facebook weiß nichts über uns
Facebook spioniert seine Nutzer aus und übernimmt nach und nach die Kontrolle – über ihre Konsumgewohnheiten, ihre Informationsquellen, ihre Kommunikation und schließlich über ihre Gedanken und ihr Leben. Das fürchten viele – und übertreiben ihre Angst maßlos, schreibt Tim Cole im Multiautoren-Blog Czyslanski. Facebook mache…
Künstliche Intelligenz: Risiken für das Business
Künstliche Intelligenz beziehungsweise Maschinenlernen gilt als unverzichtbar für Unternehmen mit wertvollen Datenbeständen. Die Annahme: Nur mithilfe selbstlernender Algorithmen lässt sich aus unstrukturierten Big-Data-Beständen geschäftlich relevantes Wissen erzeugen. Die Kehrseite, warnt die KI-Fachautorin Lisa Morgan in der Information Week, sind spezifische Risiken für Unternehmen. 13 davon…
Login-Verfahren mit Komfort? Aber sicher!
Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) beim Zugriff auf Online-Ressourcen gilt als sicher, ist aber aufwändig umzusetzen und mitunter unkomfortabel für die Nutzer. Wer etwa am heimischen PC sitzt und außer einem permanenten Passwort noch einen dynamisch per Hardware-Token erzeugten Code eingeben oder gar einen Fingerabdruckleser aktivieren muss, schätzt…
Warum Public Cloud sicherer ist als die IT im Haus
Die sichersten IT-Systeme laufen in Public-Cloud-Umgebungen. Zu diesem provozierenden Schluss kommt Security-Fachmann David Linthicum in einem Gastbeitrag für die Infoworld. Vier Faktoren tragen nach seiner Ansicht zu dem überraschenden Effekt bei: Erstens seien Sicherheits-Updates in zentralen Systemen einfacher und schneller einzuspielen. Zweitens führe „Paranoia“ zu…
Neun Tipps, wie Unternehmen Datenanalyse-Experten finden
Experten für Datenwissenschaft und Datenanalyse werden in Zeiten des Big-Data-Booms immer begehrter, schreibt Jessica Davis in einem Beitrag für die Information Week. Unternehmen müssten aus Daten auch das herausholen, was offenkundig – auf den ersten Blick – gar nicht darin enthalten ist, so die Business-Intelligence-Expertin….
Cloud-Partner für SAP: Telekom oder Datev vielleicht?
SAP ist im Business-Software-Segment hinter die Konkurrenz zurückgefallen, was Cloud-Angebote angeht. Diese Meinung vertritt Heinz-Paul Bonn in seinem Blog. Profitversprechen, die die Walldorfer ihren Partnern machen, die Anwendungen in der SAP-Cloud anbieten, reichten nicht aus. SAP brauche zumindest einen „Partner mit starker Präsenz in der…
Big Data für bessere Blindenhunde
IBM kooperiert neuerdings mit Guiding Eyes for the Blind, einem US-Unternehmen, das Blinden- und andere Nutzhunde züchtet und ausbildet, berichtet der Autor, Investor und Berater Ben Kepes in einem Gastbeitrag für die Network World. Züchter aus den ganzen USA legen demnach Abstammungs- und Verhaltensdaten von…
„Augmented Intelligence“ – Fortschritt mit sozialen Risiken
Künstliche Intelligenz heißt im Englischen AI, was für „Artificial Intelligence“ steht. Die Abkürzung sollte jedoch besser als „Augmented Intelligence“ aufgelöst werden, so IBM Research in einer Antwort auf einen „Request for Information“ der US-Regierung. In der eigenen Forschung konzentriere man sich auf Systeme, die menschliche…
Customer Experience: Wie muss ein Business Case aussehen?
Kundenbindung durch positive „Customer Experience“ (CX) kostet Geld – und zwar oft aus dem IT-Budget. Und das ist gar nicht so einfach lockerzumachen, wie sich oft herausstellt. Wer das Investment vom CEO oder CFO freigezeichnet bekommen will, braucht also einen überzeugenden Business Case – mit…