Report: Wer hat den größten Einfluss auf CIOs?
Das britische Marktforschungsunternehmen Apollo Research hat in einem Report die einflussreichsten Informationsquellen in 20 Themenbereichen für CIOs in den USA identifiziert. Insgesamt den größten Einfluss hat demnach Harvard Business Review; zum Thema IT-Management ist es Chris Curran von PWC. Bei Technik-News liegt Tech Crunch vorn,…
US-Militär: analog gegen das Cyberwar-Risiko
Gerade in Zeiten eines möglichen Cyberwar müssen Militärs wieder lernen, unvernetzt zu operieren, um auch nach einem Zusammenbruch von Systemen und Netzen handlungsfähig zu sein. Wie Florian Rötzer auf Telepolis schreibt, seien beim US-Militär deshalb diverse Bestrebungen und Überlegungen im Gange, die Fähigkeit zur traditionellen…
Neuer Algorithmus entdeckt Social-Media-Betrüger
Betrüger, die in sozialen Netzwerken und Foren als authentische Personen auftreten, um etwa gefälschte Produktbewertungen zu lancieren oder die Follower-Zahl bestimmter Nutzer künstlich aufzublasen, sollen künftig mit einem neuen Verfahren zuverlässig identifiziert werden können. Das ist im Wissenschaftsportal Eureka zu lesen. Der „Fraudar“ genannte Algorithmus…
IT-Führungskräfte: Manager und Leader gleichzeitig?
Führungskräfte füllen idealerweise zwei Rollen gleichzeitig aus, schreibt der Kommunikationsexperte und Hochschullehrer Elliot Luber in seinem Blog: die des Managers, der Projekte erfolgreich im Zeit- und Budgetrahmen aus der Tür bringt, und die des Leaders, der seine Leute mitnimmt, sie im Rahmen eines kulturellen Anpassungsprozesses…
Ransomware gefährlicher durch späte Updates
Unternehmen machen es Cyberkriminellen oft zu einfach, warnt Volker Marschner von Cisco in seinem Blog auf silicon.de. Speziell Ransomware, also Schadsoftware, die Daten auf lokalen oder Cloud-Speichern bis zur Zahlung eines Lösegelds verschlüsselt, werde dadurch immer gefährlicher. Laut einer Cisco-Studie dauere es oft bis zu…
Musik per Hirnsteuerung auswählen – und umgekehrt?
Musikstücke per Gedanken auswählen und abspielen: Das soll die „Think Ear“-Technologie ermöglichen, die bei dem finnischen Öl-Unternehmen Neste momentan im Rahmen eines Projekts erprobt wird. Fünf EEG-Sensoren in einem Kopfhörer (Bild) sollen Hirnwellen lesen und per Microcomputer in Kommandos übersetzen; Bluetooth-Verbindung zu externen Geräten und…
Facebook: 360-Grad-Videos ohne Übelkeit
Seit 2015 experimentiert Facebook mit 360-Grad-Videos, hat sogar eine spezielle Kamera (Foto) entwickelt und die Baupläne dafür öffentlich gemacht, so dass sie nach Belieben nachgebaut und verkauft werden kann. Das Problem bei Rundum-Videos – besonders bei sogenannten „immersiven“ Videos, innerhalb derer man sich virtuell bewegen…
Vision: Offenes Internet der Identitäten
Wenn das Internet weiterhin offen und frei bleiben soll, muss ein „oberstes Identitäten-System“ (Sovereign Identity System, SIS) entwickelt werden, fordert Phil Windley in seinem Blog Technometria: Dieses dürfe niemandem gehören und müsse von jedermann nicht nur benutzt, sondern auch verbessert werden können. Statt der gegenwärtig…
Cloud, Container, serverless: Hat VMware den Anschluss verpasst?
Der Virtualisierungsmarktführer VMware verliert an Bedeutung, weil das Unternehmen seine Strategie nicht rechtzeitig an neue Technologiewelten angepasst hat. Diese Ansicht vertritt der Technologie-Evangelist und Investor Ben Kepes in einem Beitrag für die Computerworld. Cloud Computing, Container-Technologie (Docker etc.) Microservices and Serverloses Computing reduzieren nach Kepes’…
Künstliche Intelligenz in der Security: Stress automatisch am Gesicht ablesen
Aus Live-Bewegtbildern und Videoaufzeichnungen biometrische Daten ablesen, bis hin zur Herzfrequenz: Daran wird im Emerging Technology Center des Software Engineering Institute (SEI) der Carnegie Mellon University gearbeitet. Wie Center-Mitarbeiterin Satya Venneti im SEI-Blog schreibt, gründen sich die Arbeiten auf Forschungen des Labors für Künstliche Intelligenz…